Ist unsere Freiheit wirklich in Gefahr?
Ich verfolge schon eine ganze Weile die Proteste gegen die Einschränkungen der Regierung in Zeiten von Corona.
Vielen gehen die aufgestellten Regeln zu weit. Sie empfinden das aktuelle Vorgehen als massiven Eingriff in die persönliche Freiheit und protestieren lautstark. Vergleiche mit totalitären Regimes, wie dem der DDR werden gezogen. Die Stimmung ist angespannt, Diskussionen kaum mehr möglich, die Fronten verhärtet.
weiterlesen
Ein Leben im Rausch
Wie oft lassen wir uns von Bildern lachender, attraktiver Menschen inmitten wunderbarer Architektur, glänzender Autos und kostbarer Dinge irreführen?
Die Medien, ja die Werbungen, die wir seit unserer Kindheit unbewusst abgespeichert haben, zeigen uns pausenlos Bilder und Emotionen von scheinbar glücklichen Menschen. Diese Bilder konditionieren uns darauf, welche Produkte und welchen Status wir brauchen, um glücklich zu sein.
weiterlesen
Wieviele Masken braucht der Mensch?
Als Kinder gab es für uns keine Wertung. Wir wahren ehrlich und echt - alles war richtig - wir waren richtig.
Was sollte an uns auch falsch sein? Wir waren, wie wir waren – dazu bestimmt die Welt zu entdecken. Mit allem, was uns dafür zur Verfügung stand - mit unseren Hände, Beinen, die Füßchen – und natürlich unser Mund, mit dem wir alle Dinge noch intensiver wahrnehmen konnten.
weiterlesen
Der Weg zurück zu Dir
Wenn wir in Kontakt mit unserem wahren Selbst sind, haben wir Zugang zu unseren Quellen der Inspiration und Kreativität. Wir schöpfen aus einer unendlichen Weisheit und vertrauen unserer innersten Führung. Das wäre der Idealfall, jedoch sind wir meist meilenweit davon entfernt. Weshalb ist das so?
- Weshalb brechen wir diesen so wichtigen Kontakt einfach ab?
- Weshalb müssen wir uns erst wieder auf den Weg zu uns selbst begeben?
- Weshalb fällt es uns so schwer uns zu fühlen?
- Weshalb stehen wir uns dabei selbst so sehr im Weg?
weiterlesen